E-Academy für den professionellen Vertrieb erklärungsbedürftiger oder anspruchsvoller Produkte und Dienstleistungen.
Hier lernen Sie alles für den modernen Vertrieb:
Lernen Sie in 15 Lektionen das Rüstzeug für den modernen Vertrieb.
Ausgangslage, Strategie, Sales Driven People, Company und Leadership
Key Account Management, Value Selling, Lean Selling
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren
Experte für Unternehmensstrategie, Führung, B2B Marketing und Vertrieb.
Prof. Dr. Dirk Zupancic stammt aus der Schule der renommierten Universität St. Gallen, an der er promovierte, habilitierte und heute einer der Top-Dozent in der Managementausbildung ist. Er war Professor und Bereichsleiter in St.Gallen und leitete 8 Jahre erfolgreich eine private Business School als Geschäftsführer und Präsident. Heute ist er selbständiger Unternehmer, Aufsichtsrat- und Beirat.
Dirk Zupancic hat eine Mission: Sales Drive! Er unterstützt mit seinen Vorträgen und Seminaren Unternehmen darin, mit kundenorientierten Lösungen und höchster Professionalität in Marketing und Vertrieb, dauerhafte Wettbewerbsvorteile und profitables Wachstum zu erzielen. Er ist leidenschaftlicher Verfechter von Leistung, Professionalität und Verantwortung im Management. Zu seinen Kunden gehören Global Player ebenso wie Mittelständler oder KMUs.
“
In vielen Branchen werden Vertrieb und Marketing zukünftig über den Unternehmenserfolg entscheiden. Sie sollten daher eng mit der Unternehmensstrategie verzahnt sein.
Prof. Dr. Dirk Zupancic
“
Galifa Contactlinsen AG
Veigel GmbH & Co KG
Die Sales Drive E-Academy richtet sich an ambitionierte Fach- und Führungskräfte im Vertrieb. Das können Geschäftsführungsmitglieder mit Vertriebsaufgaben sein, das können Key Account Manager sein, das können Account Manager oder Vertriebsleute sein. Aber auch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die Karriere im Verkauf machen wollen.
Wenn man die Inhalte komplett und sorgfältig durcharbeiten möchte, sollte man sich dafür zwei bis drei Monate Zeit nehmen. Dann ist man aber schon regelmäßig damit beschäftigt. Ich denke, es ist besser, wenn man sich ein halbes Jahr Zeit nimmt, mit einer entsprechenden Arbeitsstruktur, mit entsprechenden Möglichkeiten, die Inhalte jeweils auch intensiv nachzuarbeiten.
Wir empfehlen, dass man maximal ein Jahr benötigt, um die komplette Akademie einmal durchzuarbeiten. Man kann aber auch im Nachhinein natürlich noch auf bestimmte Inhalte wieder zurückgreifen, um diese nochmals aufzufrischen. Um systematisch dranzubleiben, sollte man sich maximal ein Jahr Zeit nehmen, alles abzuarbeiten.
Wir haben uns dazu entschlossen, nach vielen Recherchen auf Bildungsmessen, auf Veranstaltungen, in Gesprächen mit Experten, aber vor allen Dingen auch bei Befragungen mit der Praxis, auf den Videokanal zu setzen. Das heißt, wir haben einen klaren Fokus auf Videosequenzen, in denen man Präsentationen von mir sieht, in denen ich die Inhalte erkläre. Wir bieten dazu aber immer auch ergänzend Audiofiles separat an.
Über alle Inhalte und Abbildungen bieten wir auch die Texte in Form der Skripte zum Nachlesen an. Man hat also alle Möglichkeiten, auch mit den Unterlagen aktiv zu arbeiten und sich auch mit Transferaufgaben zu beschäftigen. Wir haben uns nach vielen Diskussionen und Gesprächen dazu entschlossen, hauptsächlich auf Video zu setzen.
Wir glauben, das ist das, was Praktiker am meisten schätzen und mit dem man auch am meisten und einfachsten das Wissen erwerben kann.
Sie arbeiten als Teilnehmerin oder Teilnehmer hauptsächlich alleine. Sie können sich aber auch in der Community, das ist die Kommunikationsplattform der Academy, austauschen. Wenn mehrere Teilnehmende aus einem Unternehmen stammen, kann man auch so etwas wie Lerngruppen bildet. Wir unterstützen das Lernen auf jeden Fall durch eine Support-Funktion.
Ich stehe als Coach zur Verfügung und die Community steht zur Verfügung. Sehr gute Austauschmöglichkeiten sind also gegeben, aber im Grunde genommen kann man die Akademie alleine bearbeiten.
Man braucht keine formalen Vorkenntnisse, man braucht z.B. kein Studium oder man benötigt keine absolvierten Vor-Lehrgänge. Wir empfehlen aber schon, dass man sich darüber im Klaren sein muss, dass das Wissensniveau, so wie wir das hier präsentieren, einem Diplom-Studiengang entspricht.
Man muss schon Willens sein, sich einzuarbeiten in systematische Konzepte, Ansätze, Strukturen. Wir präsentieren das Wissen ausschließlich so, dass es für Praktiker geeignet ist, um den Transfer zu leisten. Es ist leicht verständlich und es ist so aufbereitet, dass man damit für die Praxis gut arbeiten kann. Formale Vorkenntnisse sind nicht nötig.
Die Inhalte stammen aus bewährten, wissenschaftlich fundierten Konzepten der Universität St. Gallen und von anderen führenden Business Schools. Ich bin dort in meiner Rolle Wissenschaftler natürlich gut verdrahtet und verwurzelt.
Die Inhalte stammen aber auch aus vielen Jahren praktischer Beratungserfahrung oder praktischer Tätigkeit aus Projekten, die wir durchgeführt haben. Die Inhalte sind also eine Kombination ist aus wissenschaftlich fundiertem Wissen und praxisorientierten Konzepten und Ansätzen.
Einen Hochschulabschluss oder akademischen Abschluss kann man nicht erwerben.
Die Sales Drive Academy ist eine private Initiative und insofern vergebe ich keine offiziellen Titel. Aber ich glaube, dass das Zertifikat der Akademie mit meinem Siegel schon eine hohe Wertigkeit hat, die man dann entsprechend auch im eigenen CV verwenden kann.
Bitte nehmen Sie Kontakt mit mir auf
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren
Erhalten Sie einen ersten Einblick in die Sales Drive E-Academy. Nach der Anmeldung senden wir Ihnen einen Zugangslink zu den Probelektionen per E-Mail.
Machen Sie sich fit für den Vertrieb der Zukunft
Erhalten Sie einen ersten Einblick in die Sales Drive E-Academy. Nach der Anmeldung senden wir Ihnen einen Zugangslink zu den Probelektionen per E-Mail.
Sie erhalten einen Zugangslink zu den Probelektionen per Mail.